Repository | Series | Book

Zur kommunikativen Konstruktion von Räumen
theoretische Konzepte und empirische Analysen
Edited by
Gabriela B. Christmann
Die BeitragsautorInnen diese Bandes prüfen – nicht zuletzt im Licht des sich neu herausbildenden Kommunikativen Konstruktivismus – wie Raumkonstruktionen kommunikations- und diskurstheoretisch gefasst werden können und in welchem Zusammenhang Wissen, Handeln, Kommunikationen, Diskurse, aber auch Materialität stehen. Neben theoretischen Überlegungen werden empirische Analysen zur kommunikativen (Re-)Konstruktion von Städten und Regionen vorgelegt, die sich in Akteursgruppen, Netzwerken, Institutionen und/oder großen Öffentlichkeiten vollziehen. Gezeigt wird auch, wie eine gezielte Orientierung auf kommunikative Prozesse für Verfahren der räumlichen Planung fruchtbar gemacht werden können.
DerInhalt
· Kommunikation, Diskurs, Sprache und die soziale Konstruktion von Raum
· Kommunikative Konstruktionen von Städten und Regionen
· Empirische Forschungen zu Raum und Kommunikation
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Soziologie, Sozialgeographie und Kulturanthropologie
· an Stadt-
Die Herausgeberin
Prof. Dr. Gabriela B. Christmann ist Leiterin der Forschungsabteilung "Kommunikations- und Wissensdynamiken im Raum" am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner (bei Berlin) und außerplanmäßige Professorin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Berlin.
Publication details
Full citation:
Christmann, G. B. (ed) (2016). Zur kommunikativen Konstruktion von Räumen: theoretische Konzepte und empirische Analysen, Springer, Dordrecht.
Table of Contents
Fichter-Wolf Heidi
121-154
