Repository | Book | Chapter

(2016) Zur kommunikativen Konstruktion von Räumen, Dordrecht, Springer.
In der sozialwissenschaftlichen Raumforschung ist im Verlauf des so genannten "cultural turn" die Überlegung selbstverständlich geworden, dass Räume erst vor dem Hintergrund menschlicher Bedeutungszuschreibungen gesellschaftliche Wirklichkeit werden, dass sie kulturell geprägt sind und folglich als 'soziale Konstruktionen" verstanden werden müssen. Die theoretische Prämisse der sozialen Konstruktion von Raum ist seither weithin anerkannt.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-00867-3_5
Full citation:
Christmann, G. B. (2016)., Das theoretische Konzept der kommunikativen Raum(re)konstruktion, in G. B. Christmann (Hrsg.), Zur kommunikativen Konstruktion von Räumen, Dordrecht, Springer, pp. 89-117.