Search
Springer
Mediensozialisation und Medienkompetenz
Daniel Süss
Problemlösen
Tilmann Betsch, Joachim Funke, Henning Plessner
Biologisches Paradigma
John F. Rauthmann
Systemmodelle
Joachim Hoffmann, Johannes Engelkamp
Mediennutzung und Medienwirkung bei Kindern und Jugendlichen
Gerhild Nieding, Peter Ohler
Transaktionales Paradigma
Episodisches Gedächtnis und Hirnforschung
Usability
Rudolf Groner, Simon Raess, Philipp Sury
Medienvermittelte Stereotype und Vorurteile
Markus Appel
Trends und Ausblick
Geschichte der Psychologie
Franziska Schmithüsen, Günter Krampen
Allgemeine Psychologie
Franziska Schmithüsen, Dieter Ferring
Electronic Human Resource Managment (E-HRM)
Guido Hertel, Joachim Schroer
Theoretische Perspektiven für die Medienpsychologie
Karl-Heinz Renner
Forschungsmethoden der Medienpsychologie
Tobias RICHTER
Sozialpsychologie
Franziska Schmithüsen, Georges Steffgen
Lehren und Lernen mit Multimedia und Internet
Thomas Köhler, Nina Kahnwald, Martina Reitmaier
Medienwahl
Bernad Batinic
Einführung in die Psychologie des Urteilens, Entscheidens und Problemlösens
Biopsychologie
Franziska Schmithüsen, Fernand Anton
Bedeutung der Medien für klinisch-psychologische Interventionen
Christiane Eichenberg
Gesellschaftliche Kommunikation im Wandel der Geschichte
Philomen Schönhagen
Einführung in die Urteilsforschung
Entwicklungspsychologie
Medienethik
Christian Schicha
Kognitive Medienwirkungen
Heinz Bonfadelli, Mirko Marr
Urteilsgrundlagen
Persönlichkeitspsychologie
Psychologie in den Medien
Sabine Trepte, Leonard Reinecke, Catharina Bruns
Medien und Emotionen
Karin Schweizer, Klaus-Martin Klein
Regeln und Strategien der Urteilsbildung
Kontextabhängigkeit und Adaptivität von Urteilen
Grundlagen der Persönlichkeitspsychologie
Einleitung
Gewalt in den Medien
Hannah Früh, Hans-Bernd Brosius
Motivationale und emotionale Einflüsse
Ansätze der Persönlichkeitspsychologie
Lernen als Bildung von Reiz- Reaktions-Verbindungen
Medienvermittelte Kommunikation
Margarete Boos, Kai J. Jonas
Einführung in die Entscheidungsforschung
Vorwissenschaftliche Ansätze
Lernen als Bildung von Verhaltens-Effekt- Beziehungen
Mobilkommunikation
Nicola Döring
Die selektionale Phase
Psychodynamisches Paradigma
Der Erwerb willkürlichen, zielgerichteten Verhaltens beim Menschen
Medienkonzeption
Nicola Döring, Andreas Ingerl
Die präselektionale Phase
Lerntheoretisches Paradigma
Das semantische Gedächtnis
Modelle und Evaluation der Werbewirkung
Klaus Moser, Karen Döring
Medienwirtschaft
Wolfgang Seufert
Die postselektionale Phase
Humanistisches Paradigma
Einleitung zum episodischen Gedächtnis
Psychologische Beiträge zum Verhältnis von Medien und Politik
Dietmar Janetzko
Zur Rolle von Gefühlen bei Entscheidungen
Kognitives Paradigma
Mehrspeichermodelle
Public Relations/ Öffentlichkeitsarbeit
Günter Bentele, Howard Nothhaft
Dispositionales Paradigma
Prozessmodelle
Volume
Title
Author