Repository | Book | Chapter

197811

(2008) Medienpsychologie, Dordrecht, Springer.

Lehren und Lernen mit Multimedia und Internet

Thomas Köhler, Nina Kahnwald, Martina Reitmaier

pp. 477-501

Die Idee, multimediale bzw. multisensorische Darstellungsweisen und Übertragungsformen von Informationen zu nutzen und so Wissen über die Umwelt erwerben zu können, ist nicht neu. Fiktionale Überlegungen gab es bereits in den 1950er Jahren, wie ⁃ Abb. 20.1 zeigt. Das so genannte Sensorama von Heilig (1955) war die Vision eines multisensorischen Massenmediums der Zukunft.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-540-46899-8_20

Full citation:

Köhler, T. , Kahnwald, N. , Reitmaier, M. (2008)., Lehren und Lernen mit Multimedia und Internet, in B. Batinic & M. Appel (Hrsg.), Medienpsychologie, Dordrecht, Springer, pp. 477-501.

This document is unfortunately not available for download at the moment.