Repository | Book | Chapter

219803

(2015) Fairness und Fairplay, Dordrecht, Springer.

Zur gesellschaftlichen Relevanz von Sportevents

Minas Dimitriou

pp. 59-80

Das facettenreiche Phänomen Sport ist aus der modernen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Während Eco unter der Prämisse "Sport ist der Mensch, Sport ist die Gesellschaft" (Eco, 1969/1985, 187) eine sogenannte hintergründige, sportive Struktur des Sozialen feststellt, konstatieren Elias/Dunning in diesem Zusammenhang, dass "die Kenntnis vom Sport einer Gesellschaft der Schlüssel zur Kenntnis der Gesellschaft ist" (Elias/Dunning, 2003, 3). Darüber hinaus wird der Sport im Rahmen der zunehmenden Relevanz medial vermittelter Kommunikation als performative Instanz wahrgenommen, zumal "Sportereignisse als Domäne der Theatralisierung der Gesellschaft" (Gebauer, 1997, 316) bezeichnet werden.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-658-08675-6_4

Full citation:

Dimitriou, M. (2015)., Zur gesellschaftlichen Relevanz von Sportevents, in M. Dimitriou & G. Schweiger (Hrsg.), Fairness und Fairplay, Dordrecht, Springer, pp. 59-80.

This document is unfortunately not available for download at the moment.