
17.10.1884 (Verden) — 25.7.1939 (Fürth)
German philosopher and historian of mathematics. He studied in Göttingen under Edmund Husserl and David Hilbert. He served in World War I before graduating from the University of Freiburg and becoming a professor of philosophy in Marburg. He became a member of the Nazi SA in 1934.
Publications
(links to the Open Commons of Phenomenology)
- 1977 - Studies in the history and philosophy of science 8, pp.71-84
From Hilbert to Husserl: First introduction to phenomenology, especially that of formal mathematics
1966 - Studies in History and Philosophy of Science 8 (1), pp.71-84Deutsch-tschechische Wechselwirkungen in der Geistesgeschichte Mitteleuropas
1939 - Das Innere Reich 5 (9), pp.1069-1086Unendliche Sphäre und Allmittelpunkt: Beiträge zur Genealogie der mathematischen Mystik
1937 - , Halle (Saale), Niemeyer- 1932 - , Bremen, Hauschild
Review: Wilhelm Koepp. Panagape. Eine Metaphysik des Christentums. I. Buch
1928 - Kant-Studien 33, pp.322-325Leibnizens Synthese von Universalmathematik und Individualmetaphysik
1925 - Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 7, pp.305-612Von Hilbert zu Husserl: Erste Einführung in die Phänomenologie, besonders die formale Mathematik
1923 - Unterrichtsblätter für Mathematik und Naturwissenschaften 29 (3/4), pp.34-37Ewigkeit und Gegenwart: Eine Fichtische Zusammenschau
1922 - , Erfurt, StengerDie Neubelebung der Leibnizschen Weltanschauung
1921 - Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur 9, pp.363-379Das unsichtbare Königreich des Deutschen Idealismus
1920 - , Halle (Saale), NiemeyerDer Wille zur Ewigkeit: Gedanken eines deutschen Kriegers über den Sinn des Geisteslebens
1917 - , Halle (Saale), Niemeyer- 1917 - , Berlin, Reuther & Reichard
- 1913 - Archiv für die Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik 5 (1), pp.183-197
- 1913 - Archiv für die Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik 5 (1), pp.226-240
- 1913 - Archiv für die Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik 5 (1), pp.352-363
Die Indexbezeichnung bei Leibniz als Beispiel seiner kombinatorischen Charakteristik
1912 - Bibliotheca mathematica 13 (3), pp.250-260Leibniz als Gegner der Gelehrteneinseitigkeit
1912 - , Stade, PockwitzLeibniz auf der Suche nach einer allgemeinen Primzahlgleichung
1912 - Bibliotheca mathematica 13 (3), pp.29-61
[:en][:]