Repository | Book | Chapter

222076

(1994) Erfahrung Mathematik, Basel, Birkhäuser.

Spielarten der Erfahrung Mathematik

Philip J. Davis, Reuben Hersh

pp. 27-64

In den Gedanken und Arbeiten zeitgenössischer Mathematiker manifestiert sich laufend eine begrenzte Menge von Wissen, Können und Streben. Die Mathematik, die häufig verwendet wird oder eben im Entstehen begriffen ist, ist Teil des aktuellen Bewußtseins. Das ist das Material, das sich — um auf ein Bild aus der Computersprache zurückzugreifen — im Hochgeschwindigkeitsspeicher oder in den Speicherzellen befindet. Alles, was in einem beliebigen Augenblick produziert, geschaffen, praktiziert wird, kann auf zwei verschiedene Weisen betrachtet werden: als Bestandteil des umfassenden kulturellen und intellektuellen Bewußtseins und Milieus — festgefroren in der Zeit oder als Bestandteil eines wechselnden Bewußtseinsflusses.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-0348-5040-7_2

Full citation:

Davis, P. J. , Hersh, R. (1994). Spielarten der Erfahrung Mathematik, in Erfahrung Mathematik, Basel, Birkhäuser, pp. 27-64.

This document is unfortunately not available for download at the moment.