Repository | Book | Chapter

(1973) Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
»Das ökonomische System wird primär nicht in Begriffen von Beziehungen zwischen Menschen und Menschen (soziale Beziehungen), sondern in Begriffen von Beziehungen zwischen Menschen und Dingen definiert1.« Das ist ein Vorwurf, vielleicht der zentrale Vorwurf, den Sozialökonomen, welche sich der marxistischen Tradition der Wirtschaftswissenschaften zurechnen, gegenüber den Lehrstücken, die man heute als »im Westen herrschend« bezeichnet, erheben. Sie glauben, dort habe man die Tatsache aus den Augen verloren, daß wirtschaftliche Beziehungen in erster Linie soziale Beziehungen sind. Das bürgerlich-ökonomische Vokabular verhindere direkt eine systematische Analyse sozialer Beziehungen, obgleich es permanent auf eben solche gesellschaftlichen Tatbestände angewandt werde.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-322-83511-6_26
Full citation:
Krüsselberg, H. (1973)., Die Wiederentdeckung der Politischen Ökonomie, in G. Albrecht, H. Daheim & F. Sack (Hrsg.), Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 434-452.