Repository | Book | Chapter

(1973) Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Der methodologische Individualismus hat zwei große Betätigungsfelder: das stochasti- scher Prozesse und das diverser Rationalitätsmodelle. Ein stochastisches Kontaktmodell ist dabei möglicherweise nicht konsequent reduktionistisch, da Kontaktchancen außer von individuellen Wahrscheinlichkeiten auch von der Antreffbarkeit anderer Personen, also ihrer relativen Nähe und Erreichbarkeit, abhängt. Dies aber betrifft bereits transindividuelle Verhältnisse.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-322-83511-6_8
Full citation:
Harder, T. (1973)., Kontakt- und Kommunikationsverhalten in spieltheoretischer Sicht, in G. Albrecht, H. Daheim & F. Sack (Hrsg.), Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 149-154.
This document is unfortunately not available for download at the moment.