Repository | Book | Chapter

219982

(1971) Zur Soziologie der Sprache, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Eine Französische Versuchsschule für Englische Kinder

Wallace E. Lambert

pp. 291-297

Dies ist ein kurzer Bericht einer lang angelegten Gemeinschaftsstudie mit dem folgenden Ziel: a) eine hochgradige, ausgeglichene Zweisprachigkeit zu entwickeln und b) das Denken der Kinder über Mitglieder einer anderen ethnischsprachlichen Gruppe nachsichtiger und demokratischer zu gestalten. Die Studie begann vor fünf Jahren mit einer Einladung von einer aufnahmebereiten Gruppe von Eltern und Schulverwaltern einer Gemeinde in Montreal, die, wenn möglich, eine Elite von echt zweisprachigen und bikulturellen Kindern hervorbringen wollten, als eine Art von Modell für die nächste Generation. Da Einladungen dieser Art nicht oft auch an Psychologen gerichtet werden, hatten Richard Tucker und ich mit Hilfe einiger graduierter Studenten eine aufregende Zeit, einen Plan und ein Programm auszuarbeiten, das sich bis jetzt als außerordentlich effektiv und versprechend erwiesen hat1. Obwohl unsere Arbeit aufrichtig und mit Begeisterung aufgenommen wurde, sollte berücksichtigt werden, daß es auseinandergehende Meinungen über Programme, die Zweisprachigkeit und Bikulturalismus fördern sollen, gibt. Man erhält ein besseres Verständnis von den einflußreicheren Meinungen, wenn man die Dokumente studiert, die der Kommission für die Untersuchung der Rechte der französischen Sprache in Quebec von französisch- und englisch-katholischen Schuldirektoren vorgelegt wurden. Zunächst einige Auszüge aus L"Association des Principaux de Montréal2, d. h. von Direktoren von französisch-kanadischen Schulen. Die Mehrheit der Mitglieder befürwortet lebhaft die Stellung der französischen Sprachpriorität in Quebec.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-663-05383-5_22

Full citation:

Lambert, W. E. (1971)., Eine Französische Versuchsschule für Englische Kinder, in R. Kjolseth & F. Sack (Hrsg.), Zur Soziologie der Sprache, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 291-297.

This document is unfortunately not available for download at the moment.