Repository | Book | Chapter

(2015) Classical Hollywood und kontinentale Philosophie, Dordrecht, Springer.
Der Beitrag beschäftigt mit der einflussreichen Film-Philosophie von Gilles Deleuze, um deren methodologische Basis, medienästhetische Zuschreibungen sowie theoretische Konsequenzen kritisch zu diskutieren. Dazu führt er den Filmemacher Allan Dwan, in cinéphilen Zirkeln als klassischster aller klassischen Regisseure bekannt, als einen "Fälscher" gegen Deleuze ins Feld, in eben jenem Sinne, in dem Deleuze selbst seine Kooperation mit Félix Guattari verstanden hat. Dieser Fälscher ist eine vermittelnde Instanz, die zwischen den Diskursen steht und deren Konzepte überprüft. Als ein Denker des Bildes entwirft Dwan kinematographische Zeit-Bilder, die bei Deleuze ansonsten für kanonisierte "Meisterregisseure" des internationalen Art Cinema, gerade aber nicht für Akteure von Classical Hollywood reserviert sind.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-06620-8_6
Full citation:
Ritzer, I. (2015)., Das Zeit-Bild des Classical Hollywood: Dwan und Deleuze, in I. Ritzer (Hrsg.), Classical Hollywood und kontinentale Philosophie, Dordrecht, Springer, pp. 91-111.
This document is unfortunately not available for download at the moment.