Repository | Book | Chapter

(2017) Handbuch Verantwortung, Dordrecht, Springer.
Verantwortung ist eine Funktion von Personalität und bedeutet normengeleitetes Denken und Handeln, welche das Einstehen für die aus beidem erwachsenden Folgen mitbeinhalten (Kap. Definitionen und Voraussetzungen der Verantwortung). Im medialen Bereich erfordert verantwortliches Tun eine besondere Berücksichtigung der Eigenart und Reichweite des jeweiligen Mediums sowie der Unkalkulierbarkeit der Rezipientenreaktionen. Der rechtliche Rahmen des Medienschaffens bedarf einer Ergänzung durch die Selbstkontrolle. Letztere ist vor allem im Bereich des Internets nötig, das den Nutzern aufgrund seiner fehlenden Binnenstruktur und Intransparenz ein erhöhtes Maß an Eigenverantwortung auferlegt.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-06110-4_36
Full citation:
Zehnpfennig, B. (2017)., Verantwortung in den Medien, in L. Heidbrink, C. Langbehn & J. Loh (Hrsg.), Handbuch Verantwortung, Dordrecht, Springer, pp. 697-713.
This document is unfortunately not available for download at the moment.