Repository | Book | Chapter

(2015) Pädagogische Erfahrung, Dordrecht, Springer.
Der Andere und die Anderen
Überlegungen zu einer Theorie pädagogischen Antwortgeschehens im Angesicht von Dritten
Severin Sales Rödel
pp. 199-222
Der Beitrag stellt anhand eines Beispiels aus der videographischen Unterrichtsforschung Überlegungen zu einer Theorie des Antwortgeschehens im Angesicht Dritter an. Ausgehend von Theorien des Anderen und einer phänomenologischen Theorie der Responsivität werden die besonderen Gegebenheiten schulischen Unterrichts mit in die Überlegung einbezogen. Damit verschiebt sich die Perspektive auf Erfahrungen des Anderen weg von individuellen Lernprozessen hin zu einer die Sozialität der Klassensituation, die multidimensionale Interaktion und die verschiedenen Operationen des Zeigens berücksichtigenden Betrachtung. In einer Verbindung von Videographie und phänomenologischer Variation werden so unterschiedliche Facetten des Umgangs mit und vor dem Anderen in schulischen Lernprozessen herausgearbeitet.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-06618-5_11
Full citation:
Rödel, S.S. (2015)., Der Andere und die Anderen: Überlegungen zu einer Theorie pädagogischen Antwortgeschehens im Angesicht von Dritten, in M. Brinkmann, R. Kubac & S. S. Rödel (Hrsg.), Pädagogische Erfahrung, Dordrecht, Springer, pp. 199-222.
This document is unfortunately not available for download at the moment.