Repository | Book | Chapter

(2015) Mensch und Zeit, Dordrecht, Springer.
In der zeitgenössischen Philosophie erhält die Zeit eine grundlegende ontologische Bedeutung. Unter diesem Gesichtspunkt gilt es primär auf die auffällige Umkehrung der bestehenden Verhältnisse zwischen Zeit und Sein aufmerksam zu machen. Wie Ernst Cassirer bereits in der Philosophie der symbolischen Formen hervorgehoben hat, kann man in verschiedenen philosophischen Kontexten eine herrschende Tendenz beobachten. Man geht nicht mehr vom Begriff des Seins aus, um die Zeit zu verstehen: "Das "Sein" der Zeit droht uns, mit welchen Mitteln wir es auch zu fassen versuchen, immer wieder unter den Händen zu zerrinnen."
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-05380-2_10
Full citation:
Micali, S. (2015)., Subjektive und objektive Zeit, in G. Hartung (Hrsg.), Mensch und Zeit, Dordrecht, Springer, pp. 185-203.