Repository | Book | Chapter

(2007) Jahrbuch Medien-Pädagogik 6, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Medienpädagogik unter den Auspizien des mediatic turn—eine explorative Skizze in programmatischer Absicht
Theo Hug
pp. 10-32
Die Medienpädagogik hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten an vielen Universitäten und Hochschulen etabliert. Sie wird heute überwiegend als Teildisziplin der Erziehungswissenschaft aufgefasst und seltener als bereichsbezogene Konkretisierung allgemeiner Pädagogik oder Bildungstheorie. Was ihre Grundlagen, Aufgaben und Zielsetzungen betrifft, so ist die Entwicklungsdynamik einerseits von Prozessen der Ausweitung und Ausdifferenzierung gekennzeichnet. Neue Fragestellungen und Forschungsthemen sind dazu gekommen, zahlreiche neue Ansätze und Konzeptionen in unterschiedlichen paradigmatischen Ausrichtungen werden entwickelt, manche Bereiche werden tendenziell sozialpädagogisch akzentuiert, andere werden lernpsychologisch ausgerichtet (oder unterwandert), und wiederum andere firmieren—teils unter dem Primat didaktischer Orientierungen, teils in mehr technologie-getriebener Weise—in Form von "E-Aktivitäten".
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-531-90544-0_1
Full citation:
Hug, T. (2007)., Medienpädagogik unter den Auspizien des mediatic turn—eine explorative Skizze in programmatischer Absicht, in W. Sesink, M. Kerres & H. Moser (Hrsg.), Jahrbuch Medien-Pädagogik 6, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 10-32.
This document is unfortunately not available for download at the moment.