Repository | Book | Chapter

(2010) Metaphern in Wissenskulturen, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Das Selbst auf Umwegen
Metaphorische Identität am Beispiel des Gleichnisses vom Verlorenen Sohn
Philipp Stoellger
pp. 27-51
Lukas 15,1 Es nahten sich ihm aber allerlei Zöllner und Sünder, um ihn zu hören. 2 Und die Pharisäer und Schriftgelehrten murrten und sprachen: Dieser nimmt die Sünder an und isst mit ihnen. 3 Er sagte aber zu ihnen dies Gleichnis und sprach: [es folgen zunächst das Gleichnis vom verlorenen Schaf, dann das vom verlorenen Groschen, schließlich das vom verlorenen Sohn]
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-531-92164-8_3
Full citation:
Stoellger, P. (2010)., Das Selbst auf Umwegen: Metaphorische Identität am Beispiel des Gleichnisses vom Verlorenen Sohn, in M. Junge (Hrsg.), Metaphern in Wissenskulturen, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 27-51.
This document is unfortunately not available for download at the moment.