Repository | Book | Chapter

(2017) "Doch ist das wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt", Dordrecht, Springer.
Die Hotelhalle als kritischer Topos in Kracauers Schriften und in der zeitgenössischen Literatur
Ulrike Vedder
pp. 81-97
Das Büro, das Kino, die Straße, der Arbeitsnachweis, das Vergnügungslokal–konzentriert man sich mit Kracauer auf einzelne Orte, so ermöglicht das Nachdenken über die jeweilige räumliche Ordnung zugleich weitgehende Einsichten in gesellschaftliche, ökonomische und kulturelle Ordnungen. Diese Denk- und Deutungsstrategie hat Kracauer beispielsweise in "Über Arbeitsnachweise. Konstruktion eines Raumes' (Frankfurter Zeitung, 17. 6. 1930) formuliert, einem Aufsatz über die Platzierung, Architektur und Ausstattung von Vermittlungsstellen für Arbeitslose.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-13239-2_5
Full citation:
Vedder, U. (2017)., Die Hotelhalle als kritischer Topos in Kracauers Schriften und in der zeitgenössischen Literatur, in J. Ahrens, P. Fleming, S. Martin & U. Vedder (Hrsg.), "Doch ist das wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt", Dordrecht, Springer, pp. 81-97.
This document is unfortunately not available for download at the moment.