Repository | Book | Chapter

(2017) "Doch ist das wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt", Dordrecht, Springer.
Schon vor dem Ersten Weltkrieg verfasste Siegfried Kracauer gelegentlich fiktionale Prosa; erste Erzählungen publizierte er seit 1925. Seine beiden großen Romane Ginster. Von ihm selbst geschrieben und Georg sind Produkte der Weimarer Republik: Ginster erschien 1928 zunächst in Auszügen in der Frankfurter Zeitung, bevor die Buchausgabe im Herbst bei S. Fischer ausgeliefert wurde. Während die zeitgenössische Kritik Kracauers ersten Roman feierte, blieb der zweite der Öffentlichkeit lange vorenthalten.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-13239-2_4
Full citation:
Kramer, S. (2017)., Vergesellschaftung in der Sprache, in J. Ahrens, P. Fleming, S. Martin & U. Vedder (Hrsg.), "Doch ist das wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt", Dordrecht, Springer, pp. 59-79.
This document is unfortunately not available for download at the moment.