Repository | Book | Chapter

197702

(2010) Psychodrama und Gesellschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Managementkompetenz und Kreativität (2005)

Ferdinand Buer

pp. 267-280

So wie hier die Landesbank Hessen-Thüringen zeichnen gegenwärtig viele Unternehmen ihre Wunschprofile für neue MitarbeiterInnen. In die Auflistung diverser handfester skills werden ganz unauffällig auch weichere Kompetenzen eingestreut, um am Ende dann die "Kreativität" zu bemühen. Gewünscht ist offenbar die Fähigkeit, sich in allen Lagen immer etwas Neues, Innovatives einfallen zu lassen. Kreativität ist nun aber ein Konzept, das sowohl in den Köpfen der PraktikerInnen wie der WissenschaftlerInnen ganz unterschiedlich konstruiert wird (Brodbeck, 1995; v. Hentig, 1998; Goleman, Kaufmann, 1999; Stenger, 2002; Csikszentmichalyi, 2003; Steiner, 2004). Wenn wir also "Kreativität" wollen, sollten wir genau wissen, was wir damit meinen. Denn wir müssen die Konsequenzen tragen.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-531-92369-7_13

Full citation:

(2010). Managementkompetenz und Kreativität (2005), in Psychodrama und Gesellschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 267-280.