Repository | Book | Chapter

(1996) Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1994, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Marie Jahoda und die Frankfurter Schule
Ein Interview mit einem Epilog zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik
Hans-Joachim Dahms
pp. 321-356
Über Marie Jahodas Verhältnis zur Frankfurter Schule habe ich schon in dem Buch "Positivismusstreit"(Frankfurt am Main 1994) berichtet. Da das Thema dieses Artikels damals nicht im Zentrum der Darstellung stand und ich zudem bei der Abgabe des Buchmanuskripts eine Transkription des unten präsentierten Interviews noch nicht zur Verfügung hatte, konnte das allerdings nur recht sporadisch geschehen.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-322-95715-3_17
Full citation:
Dahms, H. (1996)., Marie Jahoda und die Frankfurter Schule: Ein Interview mit einem Epilog zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik, in C. Klingemann, M. Neumann, I. Srubar, K. Rehberg & E. Stölting (Hrsg.), Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1994, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 321-356.