Repository | Book | Chapter

193592

(2008) Phänomenologie und Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Transzendentale, mundane und operative (systemtheoretische) Phänomenologie

Rainer Schützeichel

pp. 175-183

In einem Band, der die Relevanz der Phänomenologie für die Soziologie erörtert, mag ein Beitrag über das Verhältnis von Phänomenologie und Systemtheorie überraschen. Kann man sich in der gegenwärtigen Theorienlandschaft entferntere Antipoden vorstellen? Ist mit der Dichotomie von ›Subjekt‹ versus ›System‹ nicht schon alles gesagt? Liegen die Standpunkte nicht schon fest? Andererseits darf ein solcher Beitrag auch nicht fehlen. Denn die Systemtheorie kann in einer noch näher zu bestimmenden Weise als eine Form von Phänomenologie, eben als eine operative Phänomenologie bezeichnet werden. In dieser Position tritt sie auf der Seite der ›Phänomenologie‹ in die Debatte mit der ›Soziologie‹ ein.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-531-91037-6_15

Full citation:

Schützeichel, R. (2008). Transzendentale, mundane und operative (systemtheoretische) Phänomenologie, in Phänomenologie und Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 175-183.

This document is unfortunately not available for download at the moment.