Repository | Book

Springer, Dordrecht
2011
500 Pages
ISBN 978-3-642-16992-2
Wer sind wir? – Auf der Suche nach der Formel des Menschen
Anthropologie für das 21. Jahrhundert – Mediziner, Philosophen und ihre Theorien, Ideen und Konzepte
Gerhard Danzer
Anthropologie ist der Versuch des Menschen, sein Herkommen und seine Möglichkeiten zu ergründen und nach seinem Wesen und seiner Natur zu fragen. In den letzten zweieinhalb Jahrtausenden waren es in der Regel die Philosophen, die anthropologischen Ehrgeiz zeigten und das menschliche Wesen erkennen und in Worte fassen wollten. Immanuel Kant erachtete es geradezu als die hauptsächliche Aufgabe seiner Zunft, die Frage "Was ist der Mensch" lösen zu helfen. Im 18. und 19. Jahrhundert gesellten sich zu den Philosophen anthropologisch interessierte Ärzteund Naturforscher wie Lichtenberg, der postulierte, dass der Mensch geistig und materiell zugleich ist. Und dass es sich bei ihm um ein zutiefst seltsames Geschöpf handelt, das auf prekären Grenzlinien existiert, wird nach den turbulenten und erschütternden gesellschaftlich-historischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts kaum jemand mehr bezweifeln wollen. Heute sind wir in der Lage, medizinisch und biologisch hochkomplexe Probleme anzupacken und zu lösen, berücksichtigt man noch andere technische Errungenschaften der letzten Jahrzehnte, könnte man wie Wagner zu Faust sagen, dass es der Mensch "zuletzt so herrlich weit gebracht" hat. Parallel zu diesem Zuwachs an Wissen und Können lässt sich jedoch ein zunehmendes Unbehagen vieler Forscher konstatieren, über den Menschen etwas Eindeutiges und Substantielles auszusagen. Nicht wenigen heutigen Wissenschaftlern und Philosophen ergeht es in dieser Hinsicht beinahe noch wie Fjodor Dostojewski, der vor 150 Jahren feststellte: Husserl – Bergson – Cassirer – Hartmann – Heidegger – Sartre – Scheler – Jaspers – Plessner – Löwith – Gadamer - de Beauvoir - Merleau-Ponty – Freud – Adler – Jung – Horney – Rattner – Binswanger - von Gebsattel – Straus – Frankl – Laing – Groddeck – Boss – Mitscherlich - von Uexküll – Goldstein - von Weizsäcker – Schwarz – Jores – Buytendijk – Canguilhem – Schipperges - Kandel
"Die Ameise kennt die Formel ihres Ameisenhaufens, die Biene die Formel ihres Bienenstocks. Sie kennen sie zwar nicht auf Menschenart, sondern auf ihre Art. Aber mehr brauchen sie nicht. Nur der Mensch kennt seine Formel nicht."
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-642-16993-9
Full citation:
Danzer, G. (2011). Wer sind wir? – Auf der Suche nach der Formel des Menschen: Anthropologie für das 21. Jahrhundert – Mediziner, Philosophen und ihre Theorien, Ideen und Konzepte, Springer, Dordrecht.
Table of Contents
This document is unfortunately not available for download at the moment.