Repository | Book | Chapter

(2000) Phenomenology on Kant, German idealism, hermeneutics and logic, Dordrecht, Springer.
Logische Probleme von Identität und Verschiedenheit
Das Frege-Paradoxon der wahren und Sokrates' Rätsel der falschen Identitätsaussagen
Rainer Stuhlmann-Laeisz
pp. 133-147
Frege-Paradoxon. Die Identitätsbeziehung kann nur zwischen einem Gegenstand A und A selbst bestehen. Daß A identisch ist mit A, ist aber eine logische Wahrheit. Wahre Identitätsaussagen, so scheint es, sind per se logisch wahr; und da man die Wahrheit einer logisch wahren Aussage stets a priori erkennen kann, scheint es so, als ob man die Wahrheit jeder wahren Identitätsaussage a priori einsehen könnte.2
Publication details
DOI: 10.1007/978-94-015-9446-2_9
Full citation:
Stuhlmann-Laeisz, R. (2000)., Logische Probleme von Identität und Verschiedenheit: Das Frege-Paradoxon der wahren und Sokrates' Rätsel der falschen Identitätsaussagen, in O. K. Wiegand, R. J. Dostal, L. Embree, J. Kockelmans & J. N. Mohanty (Hrsg.), Phenomenology on Kant, German idealism, hermeneutics and logic, Dordrecht, Springer, pp. 133-147.
This document is unfortunately not available for download at the moment.