Selin Gerlek

Executive Committee Member of the Open Commons of Phenomenology, Founder of et al. PostDoc in Hagen and Munich: Emmy Noether Group "The Phenomenon of Interaction in Human-Machine Interaction", at the EGT of the LMU Munich; supervision of courses in "Practical Philosophy of Culture", collaboration in the research cluster "digitale_kultur", FernUniversität in Hagen. Permanent member of the ethics committee at Witten-Herdecke University. Previously PostDoc at the Department of Philosophy, University of Fribourg (CH). Qualification phase with PraeDoc positions at institutes of philosophy and literature. Research interests include: (post-)phenomenology, philosophy of technology/digital practice, philosophy of medicine, political theory.


More info here

Das verwundete Gedicht: Derrida – für Celan

2020

Journal Phänomenologie 53/1

Einleitung

2020

with Sternagel Jörg

Journal Phänomenologie 53/1

Metodo 8/1

On institutions

2020

Alexander Schnell: Was ist Phänomenologie?

2019

Phänomenologische Forschungen – Neue Folge 23/1

Poststrukturalismus: Die Mauer zwischen Theorie und Praxis durchbrechen

2019

in: Philosophien der Praxis, Tübingen : Mohr Siebeck

Philosophien der Praxis: Ein Handbuch

2019

with Bedorf Thomas (ed)

Tübingen, Mohr Siebeck

Begriffenes Verstehen

2017

in: Das Wunder des Verstehens, Freiburg im Breisgau : Alber

Die praktische Wende und die Praxistheorie: Eine Verhältnisbestimmung am Beispiel des Körpers

2017

in: Wenden. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Phänomen turn, Wisebaden : Springer

Digitale Medien in leiblichen Praktiken

2017

with Kappler Karolin, Noji Eryk

in: Identität und kulturelle Praktiken im digitalen Zeitalter, Würzburg : Königshausen & Neumann

Phänomenologische Forschungen – Neue Folge 21/2

Phänomenologie und Praxistheorie

2017

J. Sternagel, Pathos des Leibes

2016

Journal Phänomenologie 46

F.Hillebrandt, Soziologische Praxistheorien

2016

Journal Phänomenologie 45

Sabine Till: La voix, entre immanence et transcendance

2015

Cahiers d'études lévinassiennes 13

"Der Andere besitzt ein Geheimnis: das Geheimnis dessen, was ich bin": Sartre und der unberechenbare Andere

2014

in: "Bad Boys" der Philosophie, Würzburg : Königshausen & Neumann

M. Saar, Die Immanenz der Macht

2014

Journal Phänomenologie 41

A, Rimbaud, Die Zukunft der Dichtung

2013

literaturundfeuilleton 2013

Open Access Link
Paul Valéry und das Meer

2012

Philosophisch-literarische Reflexionen 14