Georg Stenger
with Römer, I. (eds) (2023). Faktum, Faktizität, Wirklichkeit. Phänomenologische Forschungen – Neue Folge Special Issue 5.
with Weidtmann, N. (eds) (2017). Identität - Differenz, Selbstheit - Fremdheit: Interkulturelle und globale Herausforderungen in philosophischer Annäherung, rodopi, Amsterdam.
(2016). Einleitung. Deutsches Jahrbuch Philosophie 8, pp. 1039-1044.
(2016). Interkulturelle Philosophie als Herausforderung für die Philosophie insgesamt?. Journal of International Philosophy 5, pp. 239f.
(2012). Anmerkungen zu Edmund Husserls phänomenologischer Einsicht der "Evidenz". Journal of International Philosophy 1, pp. n/a.
(2011)., Finks Weltkosmoi – Entsprechungen und Widerstreit, in C. Nielsen & H. R. Sepp (Hrsg.), Welt denken, Freiburg-München, Alber, pp. 321-346.
(2010)., Heinrich Rombach (1923-2004), in H. R. Sepp & L. Embree (eds.), Handbook of phenomenological aesthetics, Cham-Heidelberg-New York-Dordrecht-London, Springer, pp. 295-298.
(1996). Das Phänomen der Evidenz und die Evidenz des Phänomens. Phänomenologische Forschungen – Neue Folge 1 (1), pp. 84.