Hans Driesch
1867-1941
German biologist and philosopher from Bad Kreuznach. He is most noted for his early experimental work in embryology and for his neo-vitalist philosophy of entelechy. He is also credited with performing the first 'cloning' of an animal in the 1880s. (Wikipedia)
(1951). Lebenserinnerungen: Aufzeichnungen eines Forschers und Denkers in entscheidender Zeit. München: Reinhardt.
(1935). Die Überwindung des Materialismus. Zürich: Rascher.
(1934). Einheit in der Mannigfaltigkeit. Der russische Gedanke, Erg. (3), 5-8.
(1933). Philosophische Gegenwartsfragen. Leipzig: Reinecke.
(1931). Die Phänomenologie und ihre Vieldeutigkeit. In G. Ryle (Hrsg.) Proceedings of the 7th International Congress Of Philosophy (pp. 151158). Oxford: Oxford University Press.
(1930). Ethische Politik. Der russische Gedanke, Erg. (2), 287-289.
(1926). Grundprobleme der Psychologie: ihre Krisis in der Gegenwart. Leipzig: Reinicke. (Original work published 1925)
(1925). The crisis in psychology. Princeton: Princeton University Press.
(1913). Über die Bestimmtheit und die Voraussagbarkeit des Naturwerdens. Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur, 4, 62-84.
with Von Aster Ernst, Baensch Otto Friedrich August, Barth Paul, Bauch Bruno, Von Brockdorff Baron Cay, Brunswig Alfred, Cassirer Ernst, Cohen Hermann, Cohn Jonas, Cornelius Hans, Dinger Hugo, Eleutheropulos Abraham, Husserl Edmund (1913). Erklärung gegen die Besetzung philosophischer Lehrstühle mit Vertretern der experimentellen Psychologie. Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur, 4, 115-116.