with Rhein, P. , 2018, Die Wissenschaftssoziologie Pierre Bourdieus, Springer, Dordrecht.
with Kruse, J. , 2017, Qualitative Forschungsmethoden in der Deutschen Volkswirtschaftslehre, in J. Maeße, H. Pahl & J. Sparsam (Hrsg.), Die Innenwelt der Ökonomie, Dordrecht, Springer, pp. 107-134.
with Schumacher, F. , 2014, "Elite"(élite), herrschende Klasse (classe dominante), Staatsadel (noblesse d"État), in G. Fröhlich & B. Rehbein (Hrsg.), Bourdieu-Handbuch, Stuttgart, Metzler, pp. 90-94.
with Wolf, S. , 2014, Utilitarianism, the difference principle, or else?: an experimental analysis of the impact of social immobility on the democratic election of distributive rules, in C. Luetge, H. Rusch & M. Uhl (eds.), Experimental ethics, Basingstoke, Palgrave Macmillan, pp. 94-111.
, 2013a, Demonstrativer Konsum und die Theorie der feinen Leute: Geschmack, Distinktion und Habitus bei Thorstein Veblen und Pierre Bourdieu, in A. Lenger, C. Schneickert & F. Schumacher (Hrsg.), Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus, Dordrecht, Springer, pp. 91-108.
, 2013b, Ökonomie der Praxis, ökonomische Anthropologie und ökonomisches Feld: Bedeutung und Potenziale des Habituskonzepts in den Wirtschaftswissenschaften, in A. Lenger, C. Schneickert & F. Schumacher (Hrsg.), Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus, Dordrecht, Springer, pp. 221-246.
with Schneickert, C. , Schumacher, F. , 2013, Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus, in A. Lenger, C. Schneickert & F. Schumacher (Hrsg.), Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus, Dordrecht, Springer, pp. 11-41.
with Schneickert, C. , Schumacher, F. (eds) , 2013a, Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus: Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven, Springer, Dordrecht.